News - Tanja

Hundephysiotherapie
Tanjas
Direkt zum Seiteninhalt
Neben Massagen, manueller Therapie und anderen physiotherapeutischen Behandlungen sowie Osteopathie, gehört auch die Bewegungstherapie zu meinem Angebot.
Bewegungstherapie /-training kann in vielen Fällen eingesetzt werden. Zum Beispiel nach Operationen, zum Muskelaufbau, bei ängstlichen Hunden oder auch einfach zur Schulung von Bewegungsabläufen und zur Verbesserung der Körperwahrnehmung.
In dem Video haben wir drei verschiedene Patienten gefilmt. Ida, die Schnauzerhündin, ist bereits 14 Jahre alt und schon etwas steif in den Gelenken. Außerdem hört sie nicht mehr so gut.
Fly hat große Probleme mit verschiedenen Untergründen. Selbst im Wald fällt es ihm schwer den Weg zu verlassen. Zudem hat er Probleme mit der Hüfte. Für ihn erfordert das Training sehr viel Mut.
Bandit hat ebenfalls Probleme mit der Hüfte und leider auch mit dem Rücken. Bewegungstraining zum Muskelaufbau ist daher für ihn genau richtig.
In dem Video könnt ihr die drei auf verschiedenen Geräten sehen.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne mit mir in Verbindung setzen
=====================================
Am 8. März 2020 habe ich die Prüfung zur Hundeosteopathin erfolgreich bestanden!
=====================================

Der vierjährige Labrador Kuko kam am 26.05.2019 aus der Slowakei nach Deutschland zu einer ganz tollen Familie. Ihm wurde in der Slowakei zwei Monate bevor er adoptiert wurde aufgrund einer Verletzung der Oberschenkelkopf sowie ein Teil des Oberschenkelhalses entfernt. Seit der Operation nutzte Kuko dieses Bein leider nicht mehr.

Am 27.05.2019 hatte ich dann meinen ersten Termin bei Kuko, da man bei dieser Operation zügig mit einer Physiotherapie beginnen sollte. Seit ca. 4,5 Monaten behandle ich ihn nun zweimal wöchentlich. Mit verschiedenen manuellen Techniken, um das Gelenk beweglich zu machen und das Bewusstsein für dieses Bein wieder herzustellen. Außerdem schmerzlindernde Massagen in der Muskulatur der anderen Gliedmaßen, da Kuko sein Gewicht nach vorne verlagert. Seine Familie geht regelmäßig mit ihm schwimmen, wo er das Bein auch mitbewegt.
Krankengymnastik mit einem Balanceball sowie Elektrotherapie kommen zum regelmäßigen Einsatz.

Mittlerweile läuft Kuko auf Spaziergängen schon sehr gut auf seinem Bein. Er kratzt sich mit diesem Bein und hebt es beim pinkeln. Dies war anfangs ebenfalls nicht der Fall und wir freuen uns über diese Fortschritte. Kuko hat noch einen längeren Weg vor sich, aber da er schon so tolle Fortschritte macht, haben seine Familie und ich überlegt, diesen Zwischenerfolg mit euch zu teilen. Auf dem Video ist Kuko zuerst noch in der Slowakei zu sehen und danach in seinem neuen, wundervollen zu Hause!
=====================================

Spike ist aufgrund eines Kreuzbandrisses bei mir in der Behandlung.
Er bekommt Massagen um die überbelastete Muskulatur zu lockern und ein schonendes Muskelaufbautraining unter anderem auf dem Schaukelbrett.
Weiterhin machen wir mit ihm stabilisierende Übungen und trainieren auf dem Balancekissen.
Er ist so ein süßer und arbeitet ganz, ganz toll mit
=====================================
Heute stelle ich euch meinen Patienten Buddy vor.
Er ist aufgrund einer Wirbelsäulenproblematik bei mir in Behandlung und bekommt zwei mal pro Woche schmerzlindernde Massagen.
Außerdem arbeiten wir mit isometrischen Übungen, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Mittlerweile macht Buddy die Übungen auch schon super auf dem Balancekissen
Zusätzlich zu meiner Behandlung macht Buddys Frauchen fleißig die Hausaufgaben mit ihm.
Dazu gehören leichte Übungen auf dem Trampolin, sowie auf dem Balancekissen. Ihr seid ein tolles Team
=====================================




06.08.2019  
Wir haben mit der süßen Heaven nach einer ausgiebigen Massage ein paar Übungen auf dem Balancekissen gemacht.
Kathi macht auch fleißig die Hausaufgaben mit ihr (siehe Bild mit Balancekissen in Orange)
=====================================
SA., 20. JULI Ab 13:00
Schnuppertag bei Tanjas Hundephysiotherapie
Attendorn

Sehr gerne lade ich Sie zu einem Schnuppertag bei mir in der Praxis ein!
Sie können sich in meinen Praxisräumen umschauen sowie den Mobilitätsparcours und andere Geräte mit Ihren Vierbeinern ausprobieren.
Gerne stehe ich Ihnen für Fragen oder einfach einen netten Plausch zur Verfügung.
Ich freue mich auf nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen!
=====================================
Mobilisationstraining

Das Mobilisationstraining dient dem Muskelaufbau, der Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination und Körpergefühl.
Ebenfalls werden die sensorischen Fähigkeiten verbessert, die Gelenke gestärkt und mobilisiert.
Der Parcours für dieses Training besteht aus verschiedenen Geräten und ist ganz individuell und flexibel auf jeden einzelnen Hund abstimmbar.
Es steht die korrekte Ausführung und ein ruhiges und konzentriertes Handeln im Vordergrund. Es kommt hierbei nicht auf Schnelligkeit an.
Das Tempo wird ebenfalls auf jeden Hund angepasst.
Das Mobilisationstraining eignet sich für jeden Hund, egal ob Welpe, Junghund, Erwachsener oder Senior, als sinnvolle Beschäftigung, aber auch als Reha-Maßnahme nach einer Operation, bei Erkrankungen im Bewegungsapparat oder bei Hunden mit Handicap ist dieser Parcours eine tolle Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeit.
01.jpg
02.jpg
03.jpg
04.jpg
05.jpg
06.jpg
07.jpg
08.jpg
09.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg
17.jpg
18.jpg
19.jpg
20.jpg
21.jpg
22.jpg
23.jpg
24.jpg
25.jpg
26.jpg
27.jpg
28.jpg
29.jpg
30.jpg
31.jpg
32.jpg
33.jpg
34.jpg
35.jpg
36.jpg
37.jpg
38.jpg
39.jpg
40.jpg
41.jpg
42.jpg
43.jpg
44.jpg
45.jpg
46.jpg
47.jpg
48.jpg
49.jpg
50.jpg
51.jpg
52.jpg
=====================================
Ich habe ein neues Gerät in der Praxis 💪
ein elektrisches Laufband für die Vierbeiner. Klingt komisch? Ja vielleicht. Die Therapie mit einem elektrischen Laufband ist aber bei fast allen Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z. B. HD und ED, sowie post- und präoperativ und auch rehabilitativ zur Nachbehandlung von Nervenerkrankungen einsetzbar. Das Laufband wird in der Trainingstherapie zur Muskelkräftigung eingesetzt. Ebenso werden Belastungsphasen beübt und es kann eine Gangschule durchgeführt werden. Durch die stete, gleichmäßige Bewegung wird der Hund angehalten alle Gliedmaßen gleichmäßig zu belasten.
=====================================
Heute sind die neuen Sensi-Roller von Novafon angekommen,
sie dienen zur Stimulation der Oberflächen- und Tiefensensibilität in Kombination mit dem Novafon Schallwellengerät.
Ich freue mich schon darauf sie zu nutzen:
=====================================
http://www.tanjas-hundephysio.de
Zurück zum Seiteninhalt